Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Unternehmen - Mittelstand

Preissteigerung : Schufa: Lage von Kleinstunternehmen ist „besorgniserregend“

Preissteigerung

Schufa: Lage von Kleinstunternehmen ist „besorgniserregend“

Fehlende Rücklagen und steigende Kosten belasten vor allem Kleinstunternehmer und Solo-Selbstständige. Die Schufa schätzt die Situation als besorgniserregend ein.

Mittelstand: „Unglaublicher Aufwand“ – Viele Firmen sind auf das Lieferkettengesetz schlecht vorbereitet

Mittelstand

Premium „Unglaublicher Aufwand“ – Viele Firmen sind auf das Lieferkettengesetz schlecht vorbereitet

Ab Neujahr gilt das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in Deutschland. Was gut gemeint ist, führt in der Praxis zu großen Problemen – und es drohen hohe Strafen.

Von Florian Kolf, Anja Müller, Katrin Terpitz

Bildung: Schulbuch-Gigant auf dem Weg zum Milliarden-Unternehmen – Klett expandiert in einen neuen Markt

Bildung

Premium Schulbuch-Gigant auf dem Weg zum Milliarden-Unternehmen – Klett expandiert in einen neuen Markt

Zum 125-jährigen Bestehen will das Familienunternehmen sein Geschäft ausdehnen. Längst verdient Klett sein Geld auch als Betreiber von Kitas und Schulen.

Von Michael Scheppe

Familienunternehmer: „Dilettantismus ist ein schwaches Wort“ – Nikolas Stihl kritisiert Umsetzung der Energiewende heftig

Familienunternehmer

„Dilettantismus ist ein schwaches Wort“ – Nikolas Stihl kritisiert Umsetzung der Energiewende heftig

Kommt künftig genug Strom aus dem Norden nach dem Süden? Der schwäbische Kettensägenunternehmer Nikolas Stihl hat da so seine Bedenken. Und behält diese nicht für sich.

Das Unternehmergespräch: So bewertet die Bauwens Group die Entwicklung des Immobilienmarkts

Das Unternehmergespräch

Premium Familie Bauwens-Adenauer: „Die Preise für Neubauten werden hoch bleiben“

Obwohl das Bauunternehmen Bauwens lange von niedrigen Zinsen profitiert hat, bewertet es die jüngsten Zinserhöhungen als „heilsam“. Die Inhaber fordern die Wiedereinführung der Eigenheimzulage.

Von Peter Brors, Anja Müller

Medizintechnik: Investor EQT will bei Prothesenhersteller Ottobock aussteigen

Medizintechnik

Investor EQT will bei Prothesenhersteller Ottobock aussteigen

Der angedachte Börsengang des Medizintechnikunternehmens scheitert bislang am schlechten Marktumfeld. Die Private-Equity-Gesellschaft EQT will ihren Anteil nun per Direktverkauf zu Gewinn machen.

Von Arno Schütze

Mobilität: Wie TQ mit E-Bike-Antrieben Bosch, Yamaha und Co. herausfordert

Mobilität

Premium Kompakte E-Bike-Antriebe: Mittelständler TQ fordert Bosch, Brose und Shimano heraus

Mit einem Großauftrag der US-Marke Trek erobert der Elektronikspezialist vom Ammersee die Radgeschäfte. Der Fahrspaß hat allerdings einen hohen Preis.

Von Joachim Hofer

Galeria Karstadt Kaufhof: Wolfgang Grupp fordert mehr Verantwortung von Benko

Galeria Karstadt Kaufhof

Kritik an Benko und Galeria: Trigema-Chef Grupp fordert mehr Unternehmerverantwortung

Der Familienunternehmer fürchtet, dass die Gläubiger des Warenhauskonzerns zu kurz kommen. Er sieht Galeria-Eigentümer René Benko stärker in der Pflicht.

Von Anja Müller

Luxuskonzern LVMH: Bernard Arnault ist jetzt der reichste Mensch der Welt

Luxuskonzern LVMH

Bernard Arnault ist der reichste Mensch der Welt – seine Nachfolge bleibt ein Geheimnis

Der Franzose hat sich auf die Wiederbelebung verstaubter Luxusmarken spezialisiert. Den Einfluss seiner Familie im Konzern hat er langfristig gesichert.

Von Tanja Kuchenbecker

Familienunternehmen: Automanager wird neuer Chef von Modekette

Familienunternehmen

Premium Automanager wird Chef von Modekette S.Oliver – und bekommt zwei Spezialisten zur Seite gestellt

Nachdem Bernd Freier einen Manager aus dem Luxussegment entlassen hat, holt der Eigentümer mit Jürgen Otto nun einen Branchenfremden. Dieser hat andere Qualitäten.

Von Anja Müller

Chinageschäft: Mittelstand steuert bei Lieferketten um – Abhängigkeit von China bleibt aber hoch

Chinageschäft

Mittelstand steuert bei Lieferketten um – Abhängigkeit von China bleibt aber hoch

Vor allem kleinere Firmen haben Schwierigkeiten, ihre Lieferketten unabhängiger aufzustellen. Von Verlagerungen profitieren vor allem zwei Regionen.

Von Anja Müller

Das Unternehmergespräch: Chef der Wellnessmarke Rituals: „Menschen gönnen sich in Zeiten der Ungewissheit den kleinen Luxus“

Das Unternehmergespräch

Premium Chef der Wellnessmarke Rituals: „Menschen gönnen sich in Zeiten der Ungewissheit den kleinen Luxus“

Der frühere Unilever-Manager Raymond Cloosterman spricht über das Weihnachtsgeschäft in Zeiten der Inflation, die Probleme des schnellen Wachstums und seine Expansionspläne.

Von Michael Scheppe

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×