Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

27.02.2020

17:12

Hotelmanager

Frank Marrenbach wird neuer Chef der Althoff Hotels

Von: Michael Raschke

Der bekannte Hotelmanager hat eine neue Aufgabe: Nach Jahrzehnten bei der Oetker-Familie wechselt er zum Konkurrenten Althoff Hotels.

Oetker Collection

Frank Marrenbach

Düsseldorf Das Brenners Park-Hotel & Spa und Frank Marrenbach, das war über mehr als zwei Jahrzehnte lang eine Verbindung, die auch für ein Stück deutscher Hotelgeschichte stand. Im Januar dann zog sich Marrenbach vom Posten des Hoteldirektors zurück, nun folgt ein Schritt, der ihn weg aus dem Hause Oetker zu einem anderen familiengeführten Unternehmen bringt: Am 1. Mai steigt Marrenbach auch als CEO der Gesellschaft Oetker Hotelmanagement aus und als geschäftsführender Gesellschafter beim Konkurrenten Althoff Hotels ein.

Eine Personalie, die überrascht, zumal Marrenbach, der die Oetker Collection seit zwölf Jahren als CEO führt, selbst zugibt, dass sie zumindest irritierend wirken könne. Mit der Einarbeitung seines Brenners-Park-Nachfolgers Henning Matthiesen, der zuvor beim Kölner Excelsior Hotel Ernst und damit ebenfalls bei einer erstklassigen Adresse tätig war, ließ er sich am Jahresende viel Zeit.

Und gedanklich bereitete er sich schon darauf vor, wie er die Oetker Collection, unter der die Gesellschaft nach außen auftritt, weiter nach vorn bringen könnte. „Wir wollten die Oetker Collection auf das nächste Level heben“, sagte Marrenbach, kurz bevor er am Donnerstag seine Mitarbeiter über den Wechsel Richtung Althoff informierte.

Doch schon im November vergangenen Jahres hatte sich Marrenbachs Wechsel angebahnt. Damals erhielt er einen Anruf, der ihn unversehens noch einmal über seine berufliche Zukunft nachdenken ließ. Thomas H. Althoff meldete sich, und das Angebot, das der Mehrheitsgesellschafter der Althoff Hotels ihm machte, nahm Marrenbach nach einiger Bedenkzeit an. „Wir kennen uns seit 20 Jahren“, sagte Marrenbach, „Thomas Althoff hat das Unternehmen hervorragend aufgebaut.“

Lockende Sterneküche

Dabei geht es auf den ersten Blick dort in der Summe etwas weniger luxuriös zu als bei seinem bisherigen Arbeitgeber. Die Oetker Collection, das ist eine Ansammlung von Fünf-Sterne-Häusern auf der ganzen Welt, das Stammhaus Brenners Park am Rande des Schwarzwalds gehört zu den „Leading Hotels of the World“. Für manche Branchenkenner ist es das beste Hotel in Deutschland. Weitere Aushängeschilder sind das Bristol in Paris, das Lanesborough in London oder das Palacio Tangara im brasilianischen São Paulo.

Etwas anders aufgestellt sind die Althoff Hotels. Das Kölner Unternehmen hat neben den sechs Fünf-Sterne-Häusern der „Althoff Collection“ die Marke Ameron im Portfolio, die in Deutschland und der Schweiz acht Häuser der Vier-Sterne-Kategorie betreibt. Für dieses Jahr plant Althoff zudem die Erweiterung des Unternehmens um die designorientierte Marke Urban Loft. Der Standort des ersten Hauses ist ein ehemaliges Brauereigelände in der Kölner Innenstadt.

Die größere Diversität der Althoff-Häuser betrachtet Marrenbach aber durchaus als „reizvoll“, zumal ihn dies in unternehmerischer Hinsicht mehr fordern könnte. Denn auch das war ein Grund, warum Marrenbach sich dazu entschloss, noch einmal die Fronten zu wechseln. „Schon bei Oetker konnte ich unternehmerisch wirken“, sagt Marrenbach, aber mit der neuen Aufgabe werde sein lang gehegter Wunsch erfüllt, in seiner Arbeit für die Hotelbranche noch mehr unternehmerische Entscheidungen treffen zu können.

Bei Althoff findet er zwar wie bei Oetker die Strukturen eines familiengeführten Unternehmens vor. Doch nicht nur die größere Vielfalt der Häuser unterscheidet Althoff Hotels von seinem bisherigen Arbeitgeber. Das Kölner Unternehmen hat in seine Häuser mehr und mehr auch die Sterneküche integriert, was sie zu einem der Gastronomie-Qualitätsführer der Luxus-Hotelbranche in Europa gemacht hat. Insgesamt besaßen die Küchen der Althoff-Hotels zwischenzeitlich bis zu zwölf Michelin-Sterne.

Wunsch nach mehr Unternehmertätigkeit

Die Oetker Collection gehört zur August Oetker KG aus Bielefeld, einem der größten international tätigen deutschen Familienkonzerne. Dass man den langjährigen Hotelmanager und CEO Marrenbach ungern ziehen lässt, betont der Oetker-Generalbevollmächtige Heino Schmidt in einer Mitteilung: Man habe die Entscheidung „mit großem Bedauern“ zur Kenntnis genommen. Allerdings respektiere man auch den Wunsch Marrenbachs, „die Geschäftsführertätigkeit mit einer direkten unternehmerischen Beteiligung zu verbinden“.

Thomas H. Althoff ist ebenfalls seit vielen Jahrzehnten im Hotelgeschäft tätig. Bereits mit Anfang 20 pachtete er sein erstes Hotel in Aachen, Althoff Hotels gründete der heute 67-Jährige 1984 mit seiner Ehefrau Elke Diefenbach-Althoff und dem Stammhaus Regent International in Köln. Das Unternehmen ist seitdem auf 18 Hotels in vier Ländern mit insgesamt 2000 Zimmern gewachsen.

Als Althoff sich Ende der 80er-Jahre dazu entschied, ins Luxussegment einzusteigen, machte er gleich Nägel mit Köpfen. 1992 eröffnete er das Schlosshotel Lerbach in Bergisch Gladbach, als Koch verpflichtete er Dieter Müller, der das Restaurant des Schlosshotels zu drei Michelin-Sternen führte. Ende des Jahres 2014 gab Althoff bekannt, sich von dem Haus, das als Grundstein der Althoff Collection gilt, zu trennen. Immer noch zu Althoff gehört das in unmittelbarer Nähe gelegene Grandhotel Schloss Bensberg. Weitere renommierte Luxushäuser sind das Hotel am Schlossgarten in Stuttgart, das Seehotel Überfahrt am Tegernsee und das Londoner St. James’s Hotel & Club.

Gründer Thomas H. Althoff bleibt Mehrheitsgesellschafter des Unternehmens und übernimmt zeitgleich mit Marrenbachs Wechsel die Position des Chairman of the Board. Althoff wird verstärkt für die Bereiche Strategie und Entwicklung zuständig sein, Marrenbach für das operative Geschäft. „Unser Unternehmen befindet sich in einem kontinuierlichen Wachstumsprozess“, sagt Thomas H. Althoff in einer Mitteilung. „Deshalb haben wir uns für eine Umstrukturierung der Geschäftsführung entschieden. Frank Marrenbach ist einer der renommiertesten Hoteliers Europas und wir sind stolz, unsere Pläne mit ihm gemeinsam weiter vorantreiben zu können.“

Nimmt man sein langjähriges Wirken bei Oetker und seine Auszeichnungen als Maßstab, hat Thomas H. Althoff mit Frank Marrenbach in der Tat einen guten Fang gemacht. 2016 wurde er zum „Hotelier des Jahres“ gewählt, ein Jahr später folgte die Auszeichnung „Leading Legend“ von The Leading Hotels of the World. Der Gault Millau wählte ihn im vergangenen Jahr zudem zum „Gastronom des Jahres“.

Handelsblatt Zukunft Mittelstand Newsletter

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×