![Green Finance: Kein Klimaschutz ohne Kapitalmärkte – Fünf Punkte, wie die Finanzbranche glaubhaft grüner wird]()
Green Finance
Premium Kein Klimaschutz ohne Kapitalmärkte – Fünf Punkte, wie die Finanzbranche glaubhaft grüner wird
Die Finanzbranche ist unerlässlich für den grünen Umbau der Wirtschaft – und wirbt mit entsprechenden Angeboten. Dennoch fällt die Ergrünung der Branche schwer.
![Klimaschutz-Investitionen: Oxfam prangert hohe Gewinnausschüttung der Dax-Konzerne an]()
Klimaschutz-Investitionen
Oxfam prangert hohe Gewinnausschüttung der Dax-Konzerne an
Die NGO fordert mehr Investitionen in den Klimaschutz. Deutsche Unternehmen orientieren ihre Dividendenpolitik an der internationalen Konkurrenz.
Von Torsten Riecke, Franz Hubik, Ulf Sommer
![Glasgow: Klimaneutralität von Unternehmen: „Wir nehmen die Herausforderung an“]()
Glasgow
Klimaneutralität von Unternehmen: „Wir nehmen die Herausforderung an“
Drei Unternehmen berichten über ihren Beitrag im Kampf gegen die Erderwärmung. Von der Politik fordern sie konkretes Handeln.
Von Silke Kersting
![Weltklimakonferenz COP26: Finanzbranche verspricht, bis zu 130 Billionen Dollar klimaneutral einzusetzen]()
Weltklimakonferenz COP26
Premium Finanzbranche verspricht, bis zu 130 Billionen Dollar klimaneutral einzusetzen
Banken sind entscheidend für den grünen Umbau der Wirtschaft. Die Versprechen von Glasgow stoßen bei Klimaschützern jedoch auf Skepsis.
Von Carsten Volkery
![Interview mit Kerstin Andreae: BDEW-Chefin: „Wer den Kohleausstieg will, darf sich nicht gegen neue Gaskraftwerke stellen“]()
Interview mit Kerstin Andreae
BDEW-Chefin: „Wer den Kohleausstieg will, darf sich nicht gegen neue Gaskraftwerke stellen“
Nach Überzeugung von Energie-Verbandschefin Kerstin Andreae spielen Gaskraftwerke eine zentrale Rolle, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.
Von Klaus Stratmann
![Klimaschutz: Klima-Gefahr Methangas: Unternehmen planen Emissions-Reduktion]()
Klimaschutz
Klima-Gefahr Methangas: Unternehmen planen Emissions-Reduktion
Methan verursacht etwa die Hälfte des Klimawandels – und droht insbesondere den Energieträger Erdgas infrage zu stellen. Jetzt reagiert die Gasbranche.
Von Klaus Stratmann
![Energie: Streit um neue Erdgas-Pipelines]()
Energie
Streit um neue Erdgas-Pipelines
Die Nachfrage nach dem fossilen Rohstoff bleibt in den nächsten Jahren konstant. Trotzdem werden neue Projekte geplant. Kritiker werfen den Betreibern Eigeninteresse vor.
Von Kathrin Witsch, Klaus Stratmann
![Energie: Die Gas-Illusion: Warum weniger Gaskraftwerke nicht mehr Klimaschutz bedeuten]()
Energie
Premium Die Gas-Illusion: Warum weniger Gaskraftwerke nicht mehr Klimaschutz bedeuten
Umweltschützer fordern den Ausstieg aus dem Erdgas. Dabei benötigt Deutschland nicht weniger, sondern mehr Gaskraftwerke – auch mit Blick auf die künftige Wasserstoffwirtschaft.
Von Klaus Stratmann, Kathrin Witsch
![Weltklimakonferenz: Zweifelhafte Aufforstung durch Konzerne: Was von der CO2-Kompensation übrig bleibt]()
Weltklimakonferenz
Premium Zweifelhafte Aufforstung durch Konzerne: Was von der CO2-Kompensation übrig bleibt
Viele Unternehmen forsten Wälder oder bauen Windräder auf, um ihre Produkte klimaneutral anbieten zu können. Bei Umweltschützern stößt die Praxis auf harsche Kritik.
Von Anna Gauto, Martin Murphy, Klaus Stratmann, Kathrin Witsch
![Elementarschäden: Unternehmen in Flutregionen bekommen offenbar kaum noch Versicherungen]()
Elementarschäden
Unternehmen in Flutregionen bekommen offenbar kaum noch Versicherungen
Die Wirtschaft sorgt sich, bei Klimawandel-Schäden nicht versichert zu werden – was sich in den Flutregionen schon zeigt. Die Politik will reagieren.
Von Heike Anger, Julian Olk
![Boom der Gigafactorys: Das sind die wichtigsten Batterieprojekte im europäischen Ausland]()
Boom der Gigafactorys
Premium Das sind die wichtigsten Batterieprojekte im europäischen Ausland
Welche Batteriefabrik-Pläne gibt es in Europa, wo wird gebaut, wo fehlen Investoren? Und welche Projekte planen Technologieführer aus Asien? Ein Überblick.
![Klimagipfel COP26: Acht Orte, an denen die Klimakrise schon jetzt die Welt verändert]()
Klimagipfel COP26
Premium Acht Orte, an denen die Klimakrise schon jetzt die Welt verändert
Eine Megacity steht vor dem Untergang, giftige Algen bedrohen Lachsbestände, und auftauender Permafrost gefährdet Industrieanlagen: so sichtbar sind die Folgen des Klimawandels.
Von Mathias Peer, Christian Wermke, Martin Kölling, Katharina Kort, Klaus Ehringfeld, Wolfgang Drechsler, Mathias Brüggmann