06.11.2021
12:00
Allen Protesten und Problemen zum Trotz: Deutschland hat das Know-how, die Köpfe und das Kapital zum Klima-Vorreiter zu werden. Ein Plädoyer für die Chancen.
Klimawandel
Der Schutz des Klimas kann Wachstum und Wohlstand schaffen. Der Schlüssel sind innovative Geschäftsmodelle, Technologien, Produkte, Maschinen, Anlagen und Verfahren.
Bild: dpa
Düsseldorf Wer in diesen Tagen über Klimaschutz redet, malt gern in düsteren Farben. „Fridays for Future“ wirft SPD, Grünen und FDP zum Start der Koalitionsverhandlungen eine schönfärberische „Begrünung der Regierungsarbeit“ vor. Unternehmen, vor allem solche mit hohem Stromverbrauch, warnen vor zu scharfen Klimaschutzzielen und überehrgeizigen Alleingängen in Deutschland und Europa.
Und die Vereinten Nationen schlugen kurz vor Beginn der Weltklimakonferenz in Glasgow Alarm: Die Pläne der Teilnehmerstaaten zur CO2-Reduktion reichten nicht, es drohe ein Temperaturanstieg von 2,7 Grad bis Ende des Jahrhunderts. Der erhoffte Durchbruch in der Klimadiplomatie lässt aber weiter auf sich warten.
Angesichts dessen könnten Deutschland und Europa es bei ihren bisherigen vergleichsweise ambitionierten Bemühungen belassen. Sie könnten auf andere Länder verweisen. Das aber wäre die falsche Haltung.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Ein 18-Jähriger hat in einer Grundschule in der Kleinstadt Uvalde 19 Kinder und zwei Lehrer getötet. Womöglich hatte er noch kurz vor der Tat mit einem Mädchen aus Deutschland gechattet.
Der Tübinger Konfliktforscher Andreas Hasenclever warnt davor, die Atommacht Russland dauerhaft zu isolieren – auch mit Blick auf den Klimawandel.
Von Barbara Gillmann
Die jüngsten Raketentests Nordkoreas sollen Konsequenzen haben. Die USA hoffen das Land mit neuen Strafmaßnahmen zu schwächen.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×