Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

23.03.2021

08:02

Grüner Kraftstoff

80 Milliarden Euro Jahresumsatz und 1,2 Millionen Jobs: Diese Chancen bieten E-Fuels im Verkehrssektor

Von: Klaus Stratmann

PremiumWasserstoffbasierte Kraftstoffe könnten Europas Autoflotten im Klimaschutz voranbringen, so eine IW-Studie. Doch Deutschland tritt bei der Regulierung der E-Fuels auf die Bremse.

Das Unternehmen hat im Jahr 2020 das weltweit erste kommerzielle Projekt zur Herstellung von E-Fuels im industriellen Maßstab gestartet. Sunfire

Produktion von synthetischem Kraftstoff bei „Sunfire“

Das Unternehmen hat im Jahr 2020 das weltweit erste kommerzielle Projekt zur Herstellung von E-Fuels im industriellen Maßstab gestartet.

Berlin Etwa 47 Millionen Pkws mit Verbrennungsmotoren rollen durch Deutschland. Viele von ihnen dürften noch jahrelang genutzt werden, und es kommen täglich neue Verbrenner hinzu. Wenn sie auch in Zukunft mit Benzin und Diesel fossilen Ursprungs betankt werden, lassen sich die Treibhausgasminderungsziele im Verkehrssektor nur schwerlich erreichen. Zwar werden dem konventionellen Benzin und Diesel Kraftstoff Bioanteile beigemischt, doch die Potenziale sind begrenzt.

Synthetische Kraftstoffe, die auf der Basis von Strom aus erneuerbaren Quellen hergestellt werden, versprechen Abhilfe. Eine Studie, die das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) für drei Verbände der Mineralölwirtschaft angefertigt hat, rückt die Vorteile synthetischer Kraftstoffe in den Fokus. Die Verbände setzen auf die Technologie, da sie sich davon selbst ein zukunftsträchtiges Geschäftsfeld versprechen.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×