04.11.2021
13:54
Hohe Investitionen sind nötig, damit Deutschland bis 2045 klimaneutral wird. Unsere Grafiken schlüsseln die Ausgaben für die Bereiche Industrie, Verkehr, Gebäude und Energiewirtschaft auf.
Auf dem Weg zur Klimaneutralität
Was der grüne Umbau kostet.
Das aktuelle Klimaschutzgesetz sieht vor, dass Deutschland bis zum Jahr 2045 klimaneutral ist. Das wären fünf Jahre früher als ursprünglich geplant. „Klimaneutral“ heißt, dass nur noch so viel Treibhausgas ausgestoßen wird, wie von der Natur wieder aufgenommen werden kann.
Auch die Europäische Union hat ihre Klimaschutzziele gesetzlich verankert. Als ersten Zwischenschritt streben die EU-Staaten an, den Ausstoß von Treibhausgasen bis 2030 um mindestens 55 Prozent gegenüber 1990 zu verringern.
Damit Deutschland bis 2045 klimaneutral wird, sind hohe Investitionen nötig. Allein bis 2030 werden Staat, Wirtschaft und Verbraucher mehr als 850 Milliarden Euro in den Umbau von Industrie, Verkehr, Gebäuden und Energiewirtschaft stecken müssen. Diese Grafiken zeigen, was Deutschland auf dem Weg zur Klimaneutralität leisten muss.
Auf den Industriesektor in Deutschland kommen Kosten in Höhe von 52 Milliarden Euro zu. Die Grafik zeigt die Kostenblöcke und stellt die wichtigsten staatlichen Förderinstrumente vor.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Die Lehren aus der verfehlten Russlandpolitik müssten künftig auf China angewendet werden, sagt der FDP-Generalsekretär. Djir-Sarai sieht eine enge Zusammenarbeit mit Peking als Risiko.
Ein noch jahrelanger Krieg in der Ukraine wird immer wahrscheinlicher. Das treibt die enormen Kosten für den Wiederaufbau weiter in die Höhe.
Von Nicole Bastian
Peking reagiert verärgert auf die Kritik von Robert Habeck am Umgang mit den Uiguren. Die deutsche Wirtschaft hält einen Rückzug aus China für unmöglich.
Von Dana Heide, Dietmar Neuerer
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×