05.11.2021
09:00
Klimaschutz ist keine Gefahr für den Wohlstand, sondern eine Chance. Diese 50 Frauen und Männer aus Industrie, Finanz-, Start-up- und Techszene zeigen, wie man diese Chance nutzt.
50 Pioniere
Deutschlands entscheidender Vorteil im Kampf gegen den Klimawandel sind die vielen klugen Köpfe, die an diesem Thema arbeiten.
Düsseldorf Wer den Klimaschutz nur als Last sieht, die möglichst gleichmäßig über Kontinente und Generationen verteilt werden muss, verkennt die Chancen: Der Schutz des Klimas kann – trotz des historischen Kraftakts und der gewaltigen Investitionen, die für dieses Ziel nötig sind – Wachstum und Wohlstand schaffen.
Der Schlüssel sind innovative Geschäftsmodelle, Technologien, Produkte, Maschinen, Anlagen und Verfahren. Einer Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom zufolge setzt die Hälfte der Menschen in Deutschland auf technische Innovationen, um den CO2-Ausstoß zu vermindern. Unter den Jungen zwischen 16 und 29 Jahren sind es sogar zwei Drittel.
Das Potenzial ist gigantisch: 2020 betrug das weltweite Marktvolumen von Umwelttechnik und Ressourceneffizienz laut Green-Tech-Atlas rund 4,6 Billionen Euro. In zehn Jahren sollen es gut neun Billionen Euro sein. In Deutschland lag es im vergangenen Jahr bei 392 Milliarden Euro und soll sich bis 2030 mehr als verdoppeln.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Die Weltkonjunktur trübt sich rapide ein – wir erleben mit Krieg und Inflation eine Krise neuen Typs. Das gilt es beim Investieren zu berücksichtigen. Die besten Strategien für unsichere Zeiten.
Von Christian Rickens, Ulf Sommer
Für seine Null-Covid-Ideologie riskiert Peking die wirtschaftliche Zukunft des Landes – mit Folgen für den Rest der Welt. Das chinesische Modell stößt an seine Grenzen.
Von Dana Heide, Sabine Gusbeth
Der Krieg stoppt die Globalisierung und beschleunigt die Spaltung der Welt in ökonomische Machtblöcke. Eine Studie zeigt, welche weitreichenden Folgen das für Deutschland hat.
Von Alexander Busch, Sabine Gusbeth, Jens Münchrath, Mathias Peer, Christian Rickens
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×