PremiumUS-Konzerne dominieren die Börse immer stärker. Doch in der Techbranche sind die Aktienbewertungen kräftig heruntergekommen. Ergibt sich daraus Potenzial?
Microsoft, SAP, Apple
Unter den 100 wertvollsten börsennotierten Unternehmen befindet sich nur ein einziger deutscher Konzern.
Bild: All Mauritius, Dpa, imago, IMAGO/photothek
Düsseldorf Der weltweite Absturz der Börsenkurse um 30 Prozent bis zum Frühherbst und die anschließende Erholung um zehn Prozent haben die Dominanz der USA noch einmal gesteigert: Unter den 100 weltweit nach Börsenwert größten Konzernen sind nach Handelsblatt-Berechnungen zum Jahresende 62 US-amerikanische. Das ist ein Konzern mehr als im Vorjahr und so viele wie seit gut fünf Jahrzehnten nicht mehr.
Elf der zwölf weltweit wertvollsten Unternehmen stammen aus der weltgrößten Volkswirtschaft – das ist ein Novum. Apple bleibt mit einem Wert von umgerechnet zwei Billionen Euro der wertvollste Konzern. Dahinter folgen Microsoft und der staatliche Ölkonzern Saudi Aramco aus Saudi Arabien.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (4)