Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.
Frank Beer

Michael Verfürden

  • Handelsblatt
  • Redakteur

Michael Verfürden ist Redakteur im Ressort Investigative Recherche beim Handelsblatt. Zuvor absolvierte er die Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten mit Stationen in Frankfurt und Berlin.

Threema: ZNDXRPR9

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mv6/

Weitere Artikel dieses Autors

Betrugsprozess: Verfahren um FFP2-Masken: Jens Spahn bestreitet Kontakt zu Hochstapler Hendrik Holt

Betrugsprozess

Verfahren um FFP2-Masken: Jens Spahn bestreitet Kontakt zu Hochstapler Hendrik Holt

Holt wollte nicht nur mit fiktiven Windparks, sondern auch mit Corona Geld verdienen. Vor Gericht muss sich deshalb Ex-Minister Jens Spahn erklären.

Von Julia Leonhardt, Michael Verfürden

Immobilien: Adler streitet mit den Investoren – Gläubiger wehren sich gegen Pleitedrohung

Immobilien

Adler streitet mit den Investoren – Gläubiger wehren sich gegen Pleitedrohung

Der Immobilienkonzern warnt, dass im Fall einer Insolvenz nur höchstens 57 Prozent des Kapitals gerettet werden. Einige Investoren wollen das prüfen lassen.

Von René Bender, Lars-Marten Nagel, Arno Schütze, Michael Verfürden

Cybersicherheit: Wie Nancy Faeser BSI-Präsident Arne Schönbohm schasste

Cybersicherheit

Premium Lehrstück über den Berliner Machtapparat: Wie Nancy Faeser den BSI-Präsidenten Schönbohm schasste

Die Folgen der Satire, über die Deutschlands oberster Cybersicherheitsexperte stolperte, kommen heute in den Innenausschuss. Unklar sind die Motive von Innenministerin Faeser. Eine Rekonstruktion.

Von Selina Bettendorf, Lars-Marten Nagel, Michael Verfürden

Öko-Investments: Kriegsfolgen am Finanzmarkt: „Grüne“ Fonds investieren fast eine Milliarde US-Dollar zusätzlich in Öl, Kohle und Gas

Öko-Investments

Kriegsfolgen am Finanzmarkt: „Grüne“ Fonds investieren fast eine Milliarde US-Dollar zusätzlich in Öl, Kohle und Gas

Fonds mit Nachhaltigkeitssiegel haben nach Russlands Überfall auf die Ukraine große Summen in fossile Anlagen umgelenkt. Laut einer Studie profitieren Energieversorger.

Von Lars-Marten Nagel, Michael Verfürden

Nach Cyberangriff: Continental informiert von Datenraub betroffene Mitarbeiter

Nach Cyberangriff

Zehntausende Conti-Mitarbeiter erhalten Post: Hacker haben ihre Daten

Erstmals beziffert Continental das Ausmaß des Cyberangriffs. Jetzt plädiert der Konzern in Berlin für ein Verbot, Lösegeld zu zahlen.

Von Roman Tyborski, Michael Verfürden

Wirecard-Prozess: Wie Markus Braun die letzten Tage vor der Insolvenz erlebte

Wirecard-Prozess

„Ich war absolut überzeugt, dass das Geld da ist“ – Wie Markus Braun die letzten Tage vor der Insolvenz erlebte

Der ehemalige Wirecard-Chef weist in seiner Aussage vor Gericht auch am Donnerstag alle Vorwürfe zurück – und begründet, warum Vorstand Jan Marsalek vor der Ablösung gestanden habe.

Von Christian Schnell, Michael Verfürden

Immobilienkonzern: Adler startet Sanierung mit ungewissem Ausgang

Immobilienkonzern

Ringen um „Project Steel“: Adler startet Sanierung mit ungewissem Ausgang

Der angeschlagene Immobilienkonzern will in London seine Finanzierung sichern. Doch der Plan ist mit erheblichen Unwägbarkeiten verbunden.

Von René Bender, Lars-Marten Nagel, Arno Schütze, Michael Verfürden

Immobilien : Adler-Gruppe: „Kein belastender Befund“ – White & Case prüft 800.000 Dokumente

Immobilien

Adler-Gruppe: „Kein belastender Befund“ – White & Case prüft 800.000 Dokumente

Der Konzern will dem nächsten Abschlussprüfer einen entlastenden Bericht vorlegen. Geschrieben hat ihn die Kanzlei, die Adler im Geschäft seit Jahren eng berät.

Von René Bender, Lars-Marten Nagel, Michael Verfürden

Handelsblatt Crime: Cyberangriff auf Continental: So lief der spektakuläre Datendiebstahl bei dem Dax-Konzern ab

Handelsblatt Crime

Cyberangriff auf Continental: So lief der spektakuläre Datendiebstahl bei dem Dax-Konzern ab

Im Podcast Handelsblatt Crime sprechen unsere Reporter über kühl kalkulierende Hacker, unvorsichtige Mitarbeiter und weitgehend machtlose Behörden.

Immobilienkonzern: Die Adler Group findet keinen Abschlussprüfer

Immobilienkonzern

Premium Historisches Dilemma: Die Adler Group findet keinen Abschlussprüfer

Während Adler seine Milliardenschulden nach englischem Recht restrukturieren will, verweigert KPMG erneut die Abschlussprüfung. Was das für den Konzern bedeutet.

Von René Bender, Lars-Marten Nagel, Michael Verfürden

Immobilienkonzern: Gericht bestellt KPMG wieder zum Abschlussprüfer der Adler Real Estate

Immobilienkonzern

Gericht bestellt KPMG wieder zum Abschlussprüfer der Adler Real Estate

Seitdem der Wirtschaftsprüfer das Mandat im Streit niedergelegt hat, sucht Adler nach einem Ersatz. Nun bittet ein Gericht KPMG um die Annahme des Mandats.

Von René Bender, Lars-Marten Nagel, Michael Verfürden

Velvet Autoinvest: „Jetzt ist alles weg“: Der Fall Velvet Autoinvest zeigt, wie gefährlich die Versprechen der Finfluencer sind

Velvet Autoinvest

Premium „Jetzt ist alles weg“: Dieser Fall zeigt, wie gefährlich Versprechen von Finfluencern sein können

Selbst ernannte Finanzgurus werben für Anlage-Algorithmen. Doch der Traum von der automatischen Geldvermehrung wird für viele Anleger zum Albtraum.

Von Larissa Holzki, Michael Verfürden

Wirecard-Anklage: „Geld, Macht und junge Chicks“ – So tickt Oliver Bellenhaus

Wirecard-Anklage

Premium „Es war ein supergeiles Leben“ – Das ist der Kronzeuge im Wirecard-Skandal

Aus dem Handelsblatt-Archiv: Seine Aussage brachte Wirecard-Chef Markus Braun in Untersuchungshaft. Wer ist der Mann, auf den die Staatsanwaltschaft ihre Anklage im größten Bilanzskandal Deutschlands baut?

Autozulieferer: So haben Mitarbeiter dem Hackerangriff den Weg geebnet

Autozulieferer

Premium Continental-Mitarbeiter nutzt nicht autorisierten Browser – und ermöglicht so den gigantischen Cyberangriff

In einem internen Video erklärt der IT-Sicherheitschef von Continental, wie die Hacker die Konzernsysteme infiltrieren konnten – und wie sich das Unternehmen nun um Schadensbegrenzung bemüht.

Von Roman Tyborski, Michael Verfürden

IT-Sicherheit: „An der Belastungsgrenze“: Experten für die Cyberabwehr werden knapp

IT-Sicherheit

Premium „An der Belastungsgrenze“: Experten für die Cyberabwehr werden knapp

Die Bedrohung durch Hackerangriffe ist so groß wie nie, wie auch der Fall Continental zeigt. Unternehmen und Behörden finden kaum genug Spezialisten zur Abwehr und für die Aufräumarbeiten.

Von Christof Kerkmann, Martin Murphy, Michael Verfürden

Immobilien: Anleiheinvestoren stimmen gegen Restrukturierungsplan bei Adler

Immobilien

Premium Gläubiger blockieren Adler-Rettung: Anleiheinvestoren stimmen gegen Restrukturierungsplan

Die angeschlagene Adler Group und große Gläubiger wollten die Anleiheverträge anpassen. Eine einflussreiche Investorengruppe sperrte sich. Das Ringen geht weiter.

Von René Bender, Lars-Marten Nagel, Michael Verfürden

Autoindustrie: „Wir stärken unsere Kapazitäten“: Continental-Chef Nikolai Setzer baut Cybersicherheit aus

Autoindustrie

Premium „Wir stärken unsere Kapazitäten“: Continental-Chef Nikolai Setzer baut Cybersicherheit aus

Der Conti-CEO spricht erstmals im Interview über den Umgang mit der Cyberattacke. Mehr als 300 Mitarbeiter sind damit beschäftigt. Auch auf das Worst-Case-Szenario stellt sich der Konzern ein.

Von Roman Tyborski, Michael Verfürden

FIU: Nach jahrelanger Kritik an seiner Behörde: Deutschlands oberster Geldwäscher-Jäger tritt zurück

FIU

Nach jahrelanger Kritik an seiner Behörde: Deutschlands oberster Geldwäscher-Jäger tritt zurück

Kritiker werfen der Behörde schon lange vor, die Geldwäschebekämpfung zu verschleppen. Nun gibt Leiter Christof Schulte seinen Posten ab – „aus persönlichen Gründen“.

Von Andreas Kröner, Dietmar Neuerer, Michael Verfürden

Autoindustrie: Continental äußert sich erstmals öffentlich zu Cyberangriff-Ermittlungsstand – Aufarbeitung dauert noch Wochen

Autoindustrie

Continental äußert sich erstmals öffentlich zu Cyberangriff-Ermittlungsstand – Aufarbeitung dauert noch Wochen

Vor mehr als drei Monaten ist es Hackern gelungen, Daten des Autozulieferers abzugreifen. Auf seiner Homepage nimmt Conti nun zum Ermittlungsstand Stellung – doch viele Fragen sind offen.

Von Roman Tyborski, Michael Verfürden

Bilanzskandal: Wirecards ehemaliger Aufsichtsratschef Wulf Matthias ist tot

Bilanzskandal

Wirecards ehemaliger Aufsichtsratschef Wulf Matthias ist tot

Der langjährige Chefaufseher des Skandalkonzerns verstarb Ende Oktober im Alter von 76 Jahren. Das ist auch relevant mit Blick auf den Wirecard-Prozess, der gerade begonnen hat.

Von Michael Verfürden

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×