Um den Personalmangel an deutschen Flughäfen schnellstmöglich abzumildern, will die Bundesregierung das Anheuern von Hilfskräften erleichtern. Leiharbeit solle dabei jedoch nicht zugelassen werden, um der Ausbeutung von...
Trump habe bewusst bewaffnete Anhänger zum Kapitol geschickt, erklärt Cassidy Hutchinson vor dem Sonderausschuss des US-Repräsentantenhauses. Die frühere Mitarbeiterin von Stabschef Meadows schilderte auch einen...
Mit 106 Stimmen und 74 Gegenstimmen ist NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst im Amt bestätigt worden. Das neue Regierungsbündnis aus CDU und Grüne verfügt nach der Landtagswahl über eine klare Mehrheit von 115 der 195...
Die Nato werde der Ukraine weiterhin Mittel zur Selbstverteidigung bereitstellen, betonte der Bundeskanzler beim Gipfeltreffen in Madrid. Den geplanten Beitritt von Schweden und Finnland lobte Scholz als „wichtigen...
Die Energie- und Umweltminister der EU haben sind in der Nacht zum Mittwoch geeinigt: Ab 2035 dürfen Neuwagen keine CO2-Emmissionen mehr freisetzen. Neben Elektroautos zählen dazu auch Fahrzeuge, die klimaneutral...
Schweden und Finnland werden nun eine formelle Einladung der Nato erhalten, erklärte Generalsekretär Jens Stoltenberg am Rande des Nato-Gipfels in Madrid. Die Mitgliedsländer hätten ein Memorandum unterzeichnet, das auf...
Ein von den ukrainischen Behörden veröffentlichtes Video soll den Raketenangriff in Krementschuk dokumentieren. Vor dem Uno-Sicherheitsrat bezeichnete Präsident Wolodimir Selenski den Beschuss als „Akt des...
Angesichts der Corona-Lockerungen in China zeigen sich die US-Anleger vorsichtig optimistisch. Markus Koch analysiert das aktuelle Börsengeschehen.
Der Bundesgesundheitsminister hat für Mitglieder gesetzlicher Krankenkassen im kommenden Jahr höhere Beiträge angekündigt. „Wir kämpfen mit einem historischen Defizit von 17 Milliarden Euro“, sagte Karl Lauterbach.
Zum Abschluss des G7-Gipfels hat der Bundeskanzler den Zusammenhalt des Westens gegen den russischen Angriffskrieg in der Ukraine und bei anderen Herausforderungen betont. „Wir wollen einen Fortschritt für eine gerechte...
Die Bundesumweltministerin will in Brüssel für das Ende der Verbrennungsmotoren stimmen. Es gehe darum, wie in Zukunft einerseits CO2 reduziert, gleichzeitig aber auch Technologieoffenheit gewährleistet werden könne,...
In der Nähe von San Antonio im US-Bundesstaat Texas sind in einem abgestellten Lastwagen mindestens 46 Menschen, die mutmaßlich auf der Flucht waren, tot aufgefunden worden. Die Überlebenden wurden in ein Krankenhaus...
© 2022 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.