Der knapp 15-prozentige Kursverlust der Deutschen Bank hat am Freitag für Turbulenzen an den europäischen Aktienmärkten gesorgt. Bundeskanzler Olaf Scholz versuchte, die Lage zu beruhigen.
Die Schweizer Großbank UBS hat sich „voll und ganz“ dazu verpflichtet, die angeschlagene Credit Suisse zu übernehmen, erklärte Notenbank-Chef Jordan am Donnerstag. Der Staat unterstütze den Kauf mit Garantien von bis zu...
Nach der Ankündigung umfangreicher Hilfen für den strauchelnden Bankensektor hat der Deutsche Aktienindex zum Wochenausklang einen Erholungsversuch gestartet. „Die erste Panik ist erst mal raus aus dem Markt“, erklärt...
Die Leitzinserhöhung der EZB und die umfassenden Hilfen für die Credit Suisse haben an den asiatischen Märkten für eine Verschnaufpause gesorgt. Der japanische Index Nikkei schloss mit einem leichten Plus. Die...
Die Europäische Zentralbank bleibt ungeachtet der Krise im Finanzsektor bei ihrem Kurs. EZB-Präsidentin Christine Lagarde kündigte am Donnerstag eine weitere Zinsanhebung um 0,5 Prozentpunkte an. Der Leitzins steigt...
Auf Grund der internationalen Turbulenzen im Finanzsektor haben Anleger am Mittwoch zahlreiche Bank-Aktien aus ihren Depots geworfen. Der Dax verzeichnete ein kräftiges Minus von bis zu 3,5 Prozent. Finanzexperte Robert...
Die angeschlagene Schweizer Bank hat in der Nacht zu Donnerstag angekündigt, Hilfe in Anspruch zu nehmen. So will sich die Credit Suisse bei der Schweizer Nationalbank bis zu 50 Milliarden Franken leihen.
Drei Bankenpleiten in weniger als einer Woche sorgen für große Nervosität an der Wall Street. Markus Koch analysiert, ob die Krise im Bankensektor so gravierend wird, wie die Anleger fürchten.
Nach vierjähriger Amtszeit hat David Malpass am Mittwoch bekanntgegeben, seinen Posten als Vorsitzender der Weltbank Ende Juni aufzugeben. Der 66-Jährige wurde im vergangenen Jahr wegen Äußerungen zum Klimawandel scharf...
Die Wall Street wartet auf die Rede von Jerome Powell: Der Fed-Chef hatte schon vergangene Woche eine Zinsanhebung in Aussicht gestellt. Der Markt konnte sich anpassen und die Zinsen einpreisen, kommentiert Markus Koch.
Die schwache Tendenz an der Wall Street setzt sich fort: Nach den starken US-Arbeitsmarktdaten gehen die Marktteilnehmer davon aus, dass die Fed ein weiteres Mal die Zinsen anheben wird. Markus Koch analysiert das...
Im Kampf gegen die weiterhin hohe Inflation im Euro-Raum hat die Zentralbank am Donnerstag den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte auf drei Prozent erhöht. EZB-Präsidentin Lagarde kündigte zudem einen erneuten Zinsschritt von...
© 2023 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.