In Deutschland nimmt die Kritik an den geplanten Reformen des europäischen Asylsystems zu. Fachleute fordern eine EU-weite Instanz für die Verteilung von Flüchtlingen unabhängig vom sogenannten Dublin-Verfahren.
Nach wochenlangen Waldbränden warnen die Behörden in Kanada und den USA vor Gesundheitsgefahren. Menschen in den betroffenen Gebieten sollen Aktivitäten im Freien meiden, weil der Rauch die Atemwege reize und in den...
Der Gesundheitszustand von Papst Franziskus gibt seit Jahren immer wieder Anlass zur Sorge. Nach Angaben des Vatikans muss der 86-Jährige nun operiert werden, um einen erlittenen Bauchdeckenbruch beheben zu lassen.
Unter der Führung Deutschlands beginnt am 12. Juni eines der größten Nato-Manöver seit Bestehen des Bündnisses. An der Übung „Air Defender“ sollen 250 Flugzeuge und etwa 10.000 Soldaten aus den Mitgliedsstaaten...
Nach der Zerstörung des Staudamms bedrohen die Fluten des Flusses Dnipro weiterhin zahlreiche Ortschaften. Nach ukrainischen Angaben sind mehr als 40.000 Menschen betroffen, die nun aus der Region fliehen müssen.
Der Iran hat im Zuge der Annäherung an Saudi-Arabien am Dienstag seine Botschaft in Riad wiedereröffnet. Die beiden Regionalmächte am Persischen Golf hatten unter der Vermittlung Chinas die Wiederaufnahme diplomatischer...
Robert Habeck hat am Dienstag betont, dass er die Windkraft-Ausbauziele der Regierung für realistisch hält. Dies erfordere jedoch deutlich schnellere Genehmigungsverfahren als bisher, sagte der Bundeswirtschaftsminister.
Im US-Bundesstaat Virginia hat es einen Schusswaffenangriff gegeben. Nach Angaben der Polizei feuerte ein Mann am Dienstag auf eine Menschenmenge, die gerade von einer Feier kam. Zwei Menschen starben. Der Schütze wurde...
Vor der Präsidentenwahl im kommenden Jahr hat ein weiterer Republikaner seinen Hut in den Ring geworfen. Chris Christie, Ex-Berater von Donald Trump und inzwischen Kritiker, möchte seinem ehemaligen Chef beim...
Nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms haben sich Russland und die Ukraine vor dem UN-Sicherheitsrat gegenseitig beschuldigt. Der UN-Nothilfekoordinator Martin Griffiths warnte vor „schwerwiegenden Folgen“ für die...
Um die Erderwärmung zu begrenzen, will Brasilien bis zum Jahr 2030 eine rigorose „Null-Abholzungsstrategie” für den Amazonas-Regenwald einführen. Präsident Lula da Silva kündigte stärkere Überwachung und hohe Strafen...
Nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms in der Südukraine sind laut russischen Angaben bereits hunderte Häuser in der Stadt Nowa Kachowka überschwemmt worden. Die Lage sei nicht kontrollierbar – die Pegel könnten um...
© 2023 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.