Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

07.02.2023

10:26

Bilaterale Beziehungen

Ballonabschuss: Verhältnis von USA und China bleibt angespannt

01:45 min.

Bilaterale Beziehungen: Ballonabschuss: Verhältnis von USA und China bleibt angespannt

Ihr Browser unterstützt leider die Anzeige dieses Videos nicht.

Nach dem Abschuss eines mutmaßlichen Spionageballons hat sich das chinesische Außenministerium verärgert über die Vorwürfe der USA gezeigt. Eine Sprecherin betonte erneut, der Ballon sei „unbeabsichtigt“ in den amerikanischen Luftraum gelangt.

Weitere Videos

Warnstreik: Flughafen München steht am Sonntag schon still

Warnstreik

Flughafen München steht am Sonntag schon still

Rund 700 Flugverbindungen sind am Münchener Flughafen bereits am Sonntag schon ausgefallen. Laut der Gewerkschaft Verdi beteiligen sich unter anderem die Beschäftigten der Gepäckabfertigung und der Sicherheitsdienste an...

USA: Ex-US-Präsident Trump wettert gegen drohende Anklage

USA

Ex-US-Präsident Trump wettert gegen drohende Anklage

Der ehemalige US-Präsident hat die Justiz beschuldigt, eine strafrechtliche Verfolgung zu inszenieren, um seine Kandidatur für das Weiße Haus zu untergraben. Trump sprach bei einer Wahlkampfveranstaltung in Texas von...

Vereinte Nationen: UN-Wassergipfel endet mit globalem Aktionsplan

Vereinte Nationen

UN-Wassergipfel endet mit globalem Aktionsplan

Ein globaler Aktionsplan soll dafür sorgen, dass nachhaltiger mit Wasser umgegangen wird. Darauf haben sich die etwa 10.000 Vertreter von Regierungen, Wirtschaft und Zivilgesellschaft in New York auf der ersten großen...

Migrationspolitik: USA und Kanada beschließen Asylabkommen

Migrationspolitik

USA und Kanada beschließen Asylabkommen

US-Präsident Joe Biden und der kanadische Premierminister Justin Trudeau haben sich auf eine engere Zusammenarbeit bei Migration geeinigt. Unter anderem soll der illegale Grenzübergang Roxham Road zwischen dem...

Börse: Kurssturz der Deutschen Bank löst Ausverkauf an Aktienmärkten aus

Börse

Kurssturz der Deutschen Bank löst Ausverkauf an Aktienmärkten aus

Der knapp 15-prozentige Kursverlust der Deutschen Bank hat am Freitag für Turbulenzen an den europäischen Aktienmärkten gesorgt. Bundeskanzler Olaf Scholz versuchte, die Lage zu beruhigen.

Mobilitätswende: Wissing hofft auf baldige Einigung im EU-Verbrennerstreit

Mobilitätswende

Wissing hofft auf baldige Einigung im EU-Verbrennerstreit

Der Bundesverkehrsminister hat sich am Freitag optimistisch gezeigt, dass auch nach dem Jahr 2035 Verbrennermotoren mit synthetischen Kraftstoffen betrieben werden dürfen. „Diese Technologie jetzt zu verbieten, macht...

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×