Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Roman Winkelhahn

  • Handelsblatt
  • Volontär

Roman Winkelhahn studiert Journalistik (Nebenfach Wirtschaftswissenschaften) an der Technischen Universität Dortmund. Vor dem Volontariat war er Mitarbeiter im deutschen Team des Europäischen Journalismus-Observatoriums (EJO) am Erich-Brost-Institut für internationalen Journalismus. Von 2021 bis 2022 studierte er als Austauschstudent an der Northern Arizona University in den USA.

Weitere Artikel dieses Autors

Investmentstrategie: So profitieren Sie als Anleger vom demografischen Wandel

Investmentstrategie

Premium Wie Anleger vom demografischen Wandel profitieren können

20 Millionen Menschen im Rentenalter könnten 2035 in Deutschland leben. Für Anleger birgt der demografische Wandel Chancen. Diese fünf Punkte gilt es dabei zu beachten.

Von Roman Winkelhahn

Balkonkraftwerk: Das können Sie mit der Mini-Solaranlage sparen

Balkonkraftwerk

So will die Ampel die Nutzung der Mini-Solaranlagen erleichtern

Wer in Zeiten von Inflation und höheren Strompreisen sparen will, kann das mithilfe eines Balkonkraftwerks tun. Jetzt will der Bund die Nutzung der Mini-Solaranlagen erleichtern. Worauf Sie beim Kauf und Betrieb achten...

Von Roman Winkelhahn

Staatsanleihen: Schwellen- und Entwicklungsländern droht „Schuldenwall“ von 39 Milliarden Dollar

Staatsanleihen

Schwellen- und Entwicklungsländern droht „Schuldenwall“ von 39 Milliarden Dollar

2024 müssen in vielen Ländern mehr Anleihen umgeschuldet werden als in den Vorjahren – vor allem in Afrika. Der Internationale Währungsfonds warnt jetzt vor den Folgen. Wie brenzlig ist die Lage?

Von Roman Winkelhahn

Dax aktuell: Dax trotzt weiter den schwachen Konjunkturprognosen und schließt leicht im Plus

Dax aktuell

Premium Dax trotzt weiter den schwachen Konjunkturprognosen und schließt leicht im Plus

Der Streit um das US-Schuldenlimit ist noch immer nicht beigelegt. Größter Verlierer im Dax ist die Commerzbank.

Von Roman Winkelhahn

Dax aktuell: Dax stemmt sich gegen schlechte Wirtschaftserwartungen und schließt nur leicht im Minus

Dax aktuell

Premium Dax stemmt sich gegen schlechte Wirtschaftserwartungen und schließt nur leicht im Minus

Der Börse fehlt es weiter an Impulsen für einen Anstieg über 16.000 Punkte. Der ZEW-Index der Konjunkturerwartungen fällt deutlich ins Minus.

Von Roman Winkelhahn

Dax aktuell: Dax schließt nach impulsarmem Handel fast unverändert – Anleger-Fokus liegt auf US-Schuldenstreit

Dax aktuell

Premium Dax schließt nach impulsarmem Handel fast unverändert – Anleger-Fokus liegt auf US-Schuldenstreit

Der Leitindex schließt nahezu unverändert zum Vortag und verharrt in seinem Seitwärtskurs. Die Kryptowährung Bitcoin erholt sich nach Verlusten in der Vorwoche.

Von Roman Winkelhahn

Baufinanzierung: Wie Sie beim Hauskauf hohe Zinsen ausgleichen können

Baufinanzierung

Bauzins steigt: Wie Immobilienkäufer die hohen Zinsen ausgleichen können

Wer den richtigen Rabatt für seine Wunschimmobilie aushandelt, kann trotz hoher Zinsen die Tilgungsrate im Rahmen halten. Was für Interessenten jetzt möglich ist.

Von Roman Winkelhahn

US-Regionalbanken: Diese kleine US-Bank will nicht mit der angeschlagenen Pacwest verwechselt werden

US-Regionalbanken

Diese kleine US-Bank will nicht mit der angeschlagenen Pacwest verwechselt werden

Weil ein Geldhaus in den USA unter einem ähnlichen Namen wie die krisengebeutelte Pacwest firmiert, wurden Gerüchte über Probleme laut. Jetzt reagierte die Bank.

Von Roman Winkelhahn

Finanzmarkt: „Wir erleben in jeder Hinsicht eine Ausnahmesituation“

Finanzmarkt

JP-Morgan-Banker Leenart zu Bankenkrise und Inflation: „Erleben in jeder Hinsicht eine Ausnahmesituation“

Nach der jüngsten Krise im Finanzsektor konzentrieren sich die Geldhäuser stärker auf ihr Kerngeschäft, sagt der Topbanker. Zwei Branchen sagt er eine schwere Zeit voraus.

Von Michael Maisch, Roman Winkelhahn

Energie: Wie wahrscheinlich ist ein totaler Blackout in Deutschland?

Energie

Blackout, Brownout und Co. – Das sind die wichtigsten Fakten zum Thema Stromausfall

Das deutsche Stromnetz gilt als eines der sichersten in Europa. Experten raten dennoch dazu, sich auf Stromausfälle vorzubereiten. Das müssen Sie zu Blackouts wissen.

Von Kathrin Witsch, Roman Winkelhahn

Aktie unter der Lupe: Wie die erfolgreichste deutsche Aktie Analysten entzweit

Aktie unter der Lupe

Premium Die erfolgreichste Aktie am deutschen Markt entzweit die Analysten

Shop Apotheke schlägt in diesem Jahr alle anderen Aktien in Dax, MDax und SDax. Trotzdem klaffen die Bewertungen auseinander. Die Experten sind bei zwei Punkten uneins.

Von Roman Winkelhahn

Sparkassen: Deka verdient im Krisenjahr so viel wie noch nie

Sparkassen

Deka verdient im Krisenjahr so viel wie noch nie

Das wirtschaftliche Ergebnis des Fondsanbieters der Sparkassen steigt auf fast eine Milliarde Euro – angetrieben durch die höheren Zinsen. Die privaten Kunden kaufen vor allem Zertifikate.

Von Elisabeth Atzler, Roman Winkelhahn

Literatur: Mit frischem Blick: Neun Roman-Tipps für den Frühling

Literatur

Mit frischem Blick: Neun Roman-Tipps für den Frühling

Ostern bringt etwas Zeit zum Durchatmen, und damit auch Zeit für ein gutes Buch. Klimawandel, Technologisierung, Diversität – diese neun Romane greifen aktuelle Themen auf.

Von Tanja Kewes, Timm Seckel, Alexander Möthe, Roman Winkelhahn, Christian Wermke, Claudia Panster, Julia Leonhardt, Barbara Gillmann

Dax aktuell: Dax schließt mit Gewinnen – Leitindex reagiert kaum auf deutsche Inflationsdaten

Dax aktuell

Premium Dax schließt mit Gewinnen – Leitindex reagiert kaum auf deutsche Inflationsdaten

Nach der Veröffentlichung einer niedrigeren Inflationsrate hält der Dax seine Tagesgewinne. Der Leitindex schließt über der Marke von 15.500 Punkten.

Von Roman Winkelhahn

+++ EZB-Newsblog +++: So erklärt EZB-Präsidentin Lagarde die erneute Zinsanhebung

+++ EZB-Newsblog +++

„Die Inflation wird voraussichtlich zu lange zu hoch bleiben“ – So erklärt die EZB-Chefin die erneute Zinsanhebung

Die EZB hat den Leitzins trotz jüngster Börsenturbulenzen auf 3,5 Prozent angehoben. Die Pressekonferenz mit Christine Lagarde zum Nachlesen.

Von Jan Mallien, Leonidas Exuzidis, Roman Winkelhahn

Kommentar: Der KI-Hype erfasst auch die Börsen – Enttäuschungen sind programmiert

Kommentar

Der KI-Hype erfasst auch die Börsen – Enttäuschungen sind programmiert

Mithilfe von Künstlicher Intelligenz anlegen – das klingt verheißungsvoll. Doch an der Börse zählt nur die Zukunft. Damit ist die KI häufig überfordert.

Von Roman Winkelhahn

Dax aktuell: Dax steigt zeitweise auf Jahreshoch – und schließt nach Aussagen von Fed-Chef Powell doch im Minus

Dax aktuell

Dax steigt zeitweise auf Jahreshoch – und schließt nach Aussagen von Fed-Chef Powell doch im Minus

Die Märkte haben verschreckt auf die heutigen Zins-Ankündigungen von US-Notenbankchef Powell reagiert. Dennoch hat der Dax auf mittlere Sicht weiter Nachholbedarf.

Von Jürgen Röder, Roman Winkelhahn

Dax aktuell: Dax klettert auf neues Jahreshoch – Ein Plus von über 30 Prozent in nur fünf Monaten

Dax aktuell

Dax klettert auf neues Jahreshoch – Ein Plus von über 30 Prozent in nur fünf Monaten

Der deutsche Leitindex setzt seine imposante Rally fort, die Ende September des vergangenen Jahres begann. Das nächste Ziel ist die Marke von 16.000 Punkten, vielleicht sogar das Rekordhoch.

Von Jürgen Röder, Roman Winkelhahn

Krisenpolitik: Zwölf Grafiken, wie der Krieg Deutschland verändert hat

Krisenpolitik

Premium Jahr der Zeitenwende – Zwölf Grafiken, wie der Krieg Deutschland verändert hat

Rekordinflation, Energiemangel, Aufrüstung: Mit Beginn des Ukrainekriegs blieb in Deutschland wenig, wie es war. Zwölf Grafiken, die das Ausmaß der Zeitenwende erklären.

Von Martin Greive, Gudrun Matthee-Will, Juraj Rosenberger, Roman Winkelhahn

Weltall: Krieg im Weltraum – Deutschland regelt alles, nur nicht die Raumfahrt

Weltall

Krieg im Weltraum – Deutschland regelt alles, nur nicht die Raumfahrt

Das Wettrüsten im Erdorbit ist in vollem Gange. Doch Deutschland steht ohne Weltraumgesetz oder Raumfahrtstrategie da. Das stößt nicht nur Experten auf, sondern auch der Opposition. Die Ampel-Koalition gerät in Zugzwang.

Von Felix Holtermann, Roman Winkelhahn, Barbara Gillmann

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×