Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.
Energie-Reporterin

Kathrin Witsch

  • Redakteurin

1989 im Rheinland geboren, studierte Kultur- und Medienwissenschaft in Koblenz und Bonn. Freie Mitarbeit bei Phoenix und der Deutschen Welle. Stationen beim Spiegel, der Zeit und bei der Huffington Post. Bis Dezember 2016 absolvierte sie als Volontärin die Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten. 


Von Januar 2017 bis März 2018 war sie Redakteurin für das Ressort Wirtschaft und Politik beim Handelsblatt. Seit April 2018 kümmert sie sich für das Unternehmensressort um alles rund um erneuerbare Energien, Klima und Nachhaltigkeit. Seit März 2021 Moderatorin des Podcasts Handelsblatt Green. Seit Juni 2021 Teamleiterin im Ressort Unternehmen und Märkte.

Weitere Artikel dieses Autors

Das Unternehmergespräch: „Wir sind von Chinas Solartechnologien abhängiger als vom russischen Gas“

Das Unternehmergespräch

Premium Joachim Goldbeck: „Wir sind von Chinas Solartechnologien abhängiger als vom russischen Gas“

Der Präsident des Bundesverbands Solarwirtschaft hält die Entwicklung in der Solarbranche für ungesund. Die Politik müsse mehr Produktion zurück nach Deutschland holen.

Von Anja Müller, Kathrin Witsch

Energie: RWE investiert nach Rekordergebnis Milliarden in grüne Energie – vor allem im Ausland

Energie

RWE investiert nach Rekordergebnis Milliarden in grüne Energie – vor allem im Ausland

Kohle- und Atomkraftwerke haben im vergangenen Jahr trotz Energiekrise überraschend weniger zum RWE-Ergebnis beigetragen. Das Kerngeschäft der Essener soll mit Zukäufen wachsen – und grüner werden.

Von Kathrin Witsch

Energie: Steag-Verkaufsprozess startet nach Milliardengewinn

Energie

Steag: Verkaufsprozess startet nach Milliardengewinn

Die Energiekrise hat für unerwartet hohe Erträge gesorgt. Kommunale Eigner hoffen nun darauf, ohne Verlust bei dem einstigen Sanierungsfall Steag aussteigen zu können.

Von Kathrin Witsch, Arno Schütze

Energie: Die Stromdiscounter sind wieder auf dem Vormarsch

Energie

Premium Preise zwischen 28 und 32 Cent die Kilowattstunde – die Rückkehr der Stromdiscounter

Kaum gehen die Börsenpreise für Strom und Gas runter, wetteifern zahlreiche Billiganbieter auf Vergleichsportalen. Auch umstrittene Firmen sind wieder dabei.

Von Kathrin Witsch

Energie: Eon-Aufsichtsratschef Kley übt Kritik am Atomausstieg

Energie

Premium Eon-Aufsichtsratschef Kley kritisiert Atomausstieg: „Das hat schon etwas Abenteuerliches“

Karl-Ludwig Kley spricht über den Ausstieg aus der Kernenergie und den Bau von Nord Stream 2. Auf die Energieversorgung im kommenden Winter blickt er mit Sorge.

Von Peter Brors, Kathrin Witsch

Energiekonzern: Eon-Chef warnt vor hohen Strompreisen auch in den nächsten Jahren

Energiekonzern

Eon erhöht nach Zuwächsen Investitionsprogramm um rund sechs Milliarden Euro

Die Essener profitieren von den hohen Strom- und Gaspreisen. Auch die Aktionäre sollen davon etwas abbekommen. Gleichzeitig warnt Leonhard Birnbaum vor falscher Sicherheit.

Von Kathrin Witsch

Energie: Verbraucherzentrale plant bei Fernwärme Musterklage gegen Eon

Energie

Premium Preiserhöhungen bei Fernwärme: Verbraucherzentrale plant Musterklage gegen Eon

Der Energiekonzern hatte die Preise für die vergangenen beiden Jahre kräftig angehoben. Nach zahlreichen Beschwerden planen Verbraucherschützer nun rechtliche Schritte.

Von Kathrin Witsch

Energiekonzern: Ehemaliger IBM-Manager soll Chefaufseher bei Eon werden

Energiekonzern

Ehemaliger IBM-Manager soll Chefaufseher bei Eon werden

Der lange Zeit mächtigste Konzernkontrolleur Deutschlands, Karl-Ludwig Kley, tritt nicht wieder an. Mit der Wahl seines Nachfolgers setzt er ein klares Signal.

Von Kathrin Witsch, Peter Brors

Energie: Was bedeutet die Abhängigkeit von China für die Energiewende?

Energie

Premium „Uns läuft die Zeit davon“: So groß ist das China-Risiko der Solarindustrie

Die deutsche Photovoltaikbranche befindet sich in einem gefährlichen Abhängigkeitsverhältnis zur Volksrepublik. Die Regierung in Peking weiß und nutzt das. Nun reagiert die Bundesregierung.

Von Kathrin Witsch, Klaus Stratmann, Sabine Gusbeth

Verbrennungsmotor: Diese Branchen würden von E-Fuels profitieren

Verbrennungsmotor

Premium Welche deutschen Industriezweige von E-Fuels profitieren würden

Die Zukunft dreier Branchen hängt stark an der Entscheidung, ob Pkw künftig mit E-Fuels fahren dürfen. Und dabei sind die Autobauer nicht einmal am stärksten betroffen.

Von Christoph Herwartz, Axel Höpner, Roman Tyborski, Kathrin Witsch

Tech-Trends 2023: Sind diese sieben Technologien Antworten auf aktuelle Krisen?

Tech-Trends 2023

Premium Sieben Probleme der Menschheit, sieben mögliche Lösungen – Auf diese Technologien sollten Sie achten

Kriege, Klima, Überalterung: Weltweit entstehen Technologien, aus denen sich Zuversicht schöpfen lässt. Dafür muss die Branche ihr Geschäftsmodell ändern.

Von Thomas Jahn, Larissa Holzki, Catiana Krapp, Stephan Scheuer, Kathrin Witsch

Podcast Handelsblatt Green & Energy: Wie viel Energie können wir noch sparen?

Podcast Handelsblatt Green & Energy

Wie viel Energie können wir noch sparen?

Energie zu sparen ist nicht nur gut für den Geldbeutel, sondern auch für das Klima. Doch wie können Verbraucher und Unternehmen überhaupt noch effizienter werden? 

Von Kathrin Witsch

Gaspreisentwicklung: Gaspreis sinkt im Großhandel auf Ein-Jahres-Tief

Gaspreisentwicklung

Gaspreis sinkt im Großhandel auf Ein-Jahres-Tief

Der Gaspreis sinkt im Großhandel aktuell wegen der milden Temperaturen. Die Preise für Endkunden bewegen sich allerdings weiter auf Rekordniveau. Das Wichtigste im Überblick.

Von Kathrin Witsch

Energie: Eon schockt Fernwärme-Kunden mit Zuschlag von 3000 Euro

Energie

Premium Preisschock für Eon-Fernwärmekunden – Zuschlag von bis zu 3000 Euro

Tausende von Kunden quer durch Deutschland erheben Vorwürfe gegen ihren Fernwärmeversorger Eon. Auch Verbraucherschützer sind alarmiert.

Von Kathrin Witsch

Kommentar: Der Fernwärmemarkt ist kompliziert und intransparent – das muss sich ändern

Kommentar

Der Fernwärmemarkt ist kompliziert und intransparent – das muss sich ändern

Die Energiepreiskrise kommt bei vielen Fernwärmekunden erst mit Verzögerung an, dafür aber heftig. Wie die Preise zustande kommen ist oft ein Rätsel.

Von Kathrin Witsch

Energie: Habeck will Gewinnabschöpfung bei Energieversorgern auslaufen lassen

Energie

Habeck will Gewinnabschöpfung bei Energieversorgern auslaufen lassen

Ab Mitte 2023 will der Bund keine besonders hohen Gewinne mehr abschöpfen. Aktuell fallen diese wegen sinkender Energiepreise ohnehin niedriger aus.

Von Kathrin Witsch

Energie: Katar wird größter Aktionär von RWE

Energie

Katar wird größter Aktionär von RWE

Eine an den Fonds QIA ausgegebene Anleihe soll in RWE-Aktien umgewandelt werden. Damit wird der katarische Staatsfonds größter Einzelaktionär.

Von Kathrin Witsch

Francesco Starace im Interview: „Bald wissen wir, ob Europa ohne russisches Erdgas bestehen kann“

Francesco Starace im Interview

Premium Enel-Chef: „Bald wissen wir, ob Europa ohne russisches Erdgas bestehen kann“

Der Chef des weltweit zweitgrößten Energieversorgers spricht über den Wettlauf bei Erneuerbaren, Milliardenhilfen für Wasserstoff – und erklärt, worauf es im kommenden Winter ankommt.

Von Christian Wermke, Kathrin Witsch

Energiewende: Bis zu 600 Milliarden Euro: Die Energiewende braucht enorme Investitionen

Energiewende

Premium Bis zu 600 Milliarden Euro: Die Energiewende braucht enorme Investitionen

In Nord- und Ostsee soll ein gigantisches Stromnetz entstehen, auch an Land stehen große Investitionen an. Neue Berechnungen zeigen, dass das ein kostspieliges Vorhaben wird.

Von Klaus Stratmann, Kathrin Witsch

Energiewende: Wie Habeck die Photovoltaik-Industrie wiederbeleben will

Energiewende

Wie Habeck die Photovoltaik-Industrie wiederbeleben will

Mit drei Instrumenten will der Wirtschaftsminister der heimischen Solarindustrie helfen, ihre Produktionskapazität massiv auszubauen. Auch andere Branchen sollen davon profitieren.

Von Klaus Stratmann, Kathrin Witsch

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×