Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Saudi-Arabien strauchelt. Wenn das passiert, sind die Auswirkungen global. Auch Deutschland sollte sich vorbereiten. Eine politische Risikoanalyse.
Von Michael Wolffsohn
Europa und Deutschland sind nur Zwerge auf der politischen Weltbühne. Das Schlimmste daran: Ihnen selbst scheint das nicht einmal bewusst zu sein.
Sigmar Gabriel ist beliebt wie nie – doch egal ob im Türkei-, Iran- oder Nahost-Konflikt. Seine Außenpolitik hat Deutschland geschwächt.
Die schlechten Ergebnisse der gut gemeinten deutschen Außenpolitik sind in diesen Tagen für jedermann erkennbar. Das wird an den Unruhen im Iran und im Kongo sichtbar. Strukturell sieht es leider auch nicht besser aus.
Außenminister Sigmar Gabriel sieht Saudi-Arabien als Verursacher der Krisen in Nahost. Damit liegt er falsch – der wahrhaft aggressive und expansive Staat ist seit Jahren der Iran, meint Gastautor Michael Wolffsohn.
Der Kronprinz bin Salman schockt mit einer Verhaftungswelle unter dem Deckmantel der Korruption ganz Saudi-Arabien - und gefährdet damit die Stabilität der Ölnation bis ins Mark, meint Gastautor Michael Wolffsohn.
Die Situation der Katalanen in Spanien ist ein sprichwörtliches Dilemma: Egal was passiert, geltendes Recht wird gebrochen. Da gibt es eigentlich nur eine Lösung, meint der Historiker Michael Wolffsohn. Ein Gastbeitrag.
Nachdem in der Bundeswehruniversität in Hamburg das Bild von Altkanzler Schmidt abgehangen wurde, herrschte Entrüstung. Nun hängt das Foto wieder. Die Rechtfertigung zur Rückkehr zum Alten reicht aber nicht aus.
Ein großer Teil der Öffentlichkeit misst Donald Trump, die beiden Bushs und Obama mit zweierlei Maß - aus nachvollziehbaren Gründen. Das ist menschlich. Aber man sollte sich dessen bewusst sein. Ein Gastbeitrag.
Die Bundeswehr steckt in der Krise. Sie muss sich neu ausrichten, um den aktuellen Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden. Dabei spielen steigende Kosten und Personalmangel eine zentrale Rolle. Ein Gastbeitrag.
Von Michael Wolffsohn, Maximilian Beenisch
Unsere Polizei ist unterfinanziert und überfordert. Auch deshalb wenden sich immer mehr Bürger von den traditionellen Parteien ab und laufen Volks(ver)führern nach. Deshalb brauchen wir die Hilfspolizei. Ein Gastbeitrag.
Die Uno gilt bis heute als Instanz des Guten und als Wertverteidiger der Internationalen Gemeinschaft. Doch unter ihrem Deckmantel wird geraubt und vergewaltigt. Sie ist längst mehr Problem als Lösung. Ein Gastbeitrag.
Die Mitschuld des Westens an den Problemen der muslimischen Welt ist Stoff etlicher Legenden. Doch nur ein nüchterner Blick auf die Tatsachen schützt wirklich vor neuen Gewalt-Exzessen. Ein Gastbeitrag.
Die islamische Welt kommt nicht erst jetzt zu uns. Längst sind wir demografisch und religionspolitisch mit allen Konflikten der islamischen Welt verflochten. Das birgt Gefahren – und ermöglicht Chancen. Ein Kommentar.
Angela Merkel erklärt im Parlament ihre Flüchtlingspolitik. Unser Kolumnist meint: Keine historische Geste gefällt jedem. Durch Merkels Haltung wird Deutschland nicht zum Löwen, aber ist mehr als ein zahnloser Tiger.
Flüchtlingswellen sind eine feste Größe in der Menschheitsgeschichte und waren stets ein globales Problem, meint Historiker Michael Wolffsohn. Um zu sehen, was kommt, muss man kein Prophet sein. 14 Zukunftsthesen.
Irak, Syrien, Jemen: Der Flächenbrand in der Islamischen Welt wird schon mal als Dreißigjähriger Krieg abgestempelt. Doch das führt in die Irre. Denn zwischen Sunniten und Schiiten geht es nur scheinbar um Religion.
Netanjahu gilt vielen als Kriegstreiber und Schwarzseher. Dennoch wurde er als Premier wiedergewählt – auch, weil Israels Hoffnungen auf Frieden zu häufig blutig enttäuscht wurden. Schuld daran sind auch EU und USA.
... muss auch die eigene Geschichte berücksichtigen. Doch Griechenland schwingt die Moralkeule gegen Deutschland. Und dabei nimmt es Finanzminister Yanis Varoufakis mit der Wahrheit nicht immer genau.
8000 vom Assad-Regime getötete Menschen sind genug. Die Nato muss zur Not auch mit Waffengewalt in Syrien einschreiten und eine Uno-Schutzzone einrichten. Wohlmeinende Worte ohne entsprechende Taten sind Phrasen.
Schriftgröße:
A +a -
© 2023 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.