Bachmut ist derzeit das Epizentrum von Russlands Krieg in der Ukraine. Die Lage an der Front wird immer dramatischer. Ein Experte sagt: „Bachmut wird fallen.“
Von Yulia Valova, Viktoria Bräuner
Neben Ausländern aus dem Westen zieht der Verteidigungskampf der Ukraine auch viele Freiwillige aus postsowjetischen Ländern an. Sie hegen zum Teil einen tiefen Groll gegen Russland.
Von Yulia Valova
Krasilnikows Einheiten kämpfen an entscheidenden Frontabschnitten. Der General über die Chancen der russischen Offensive, die Rolle der Wagner-Söldner und die eigene Strategie.
Regelmäßig bekommt das ukrainische Militär neue Drohnen, fast 1000 Stück haben die Front bereits erreicht. Eine verlässliche Fertigung gibt es allerdings nicht. Doch warum?
Deutschland und die USA liefern der Ukraine Kampfpanzer. Aber auch andere Länder helfen der ukrainischen Armee mit gepanzerten Fahrzeugen. Ein Überblick.
Kaum ein Tag vergeht ohne russische Raketeneinschläge in der Ukraine. Um das eigene Militär bei der Abwehr zu unterstützen, setzt ein Start-up auf Künstliche Intelligenz.
Eine mögliche Großoffensive auf der Halbinsel Krim stellt die Ukraine vor große Herausforderungen. Wie könnte diese aussehen – und wie reagiert der Westen?
Von Christopher Stolz, Valeriia Semeniuk, Yulia Valova
Mit Luftangriffen auf die zivile Infrastruktur der Ukraine will Putin eine Massenflucht aus den Städten auslösen. Was kann Präsident Selenski tun? Und wie kann der Westen ihm helfen?
Von Yulia Valova, Christoph von Marschall
Im Ukrainekrieg spielen Drohnen erstmals eine tragende Rolle. Experten gehen davon aus, dass sich ihr Einsatz künftig noch verstärken wird. Doch wie genau – und wie lassen sie sich stoppen?
Von Christopher Stolz, Yulia Valova
Während ukrainische Truppen auf die von Moskau annektierte Region Cherson vorrücken, siedelt Russland Zehntausende Einwohner um. Betroffene berichten von ihrem Alltag.
Von Valeriia Semeniuk, Yulia Valova, Olga Konsevych
Auf das Land kommt ein brutaler Winter zu, die russischen Attacken könnten das Leben unmöglich machen. Mit 1000 Energietechnikern will Kiew das Schlimmste verhindern.
Strategie, Drohnen und die Macht des selbst gekochten Eintopfs: Wie sich die ukrainischen Streitkräfte seit der Annexion der Krim verändert haben. Eine Analyse.
Ein halbes Jahr dauert der Ukraine-Krieg bereits. In dieser Zeit hat sich der Alltag der Ukrainer komplett verändert. Hier erzählen vier vom Wendepunkt in ihrem Leben.
Von Valeriia Semeniuk, Maria Kotsev, Yulia Valova
Schriftgröße:
A +a -
© 2023 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.